Willkommen beim Akkordeonorchester Brackenheim e.V.
BelAkkord – Herbstausflug nach Tübingen
Wenn auch noch kein Ersatz für die Wanderunterkunft in Dalaas gefunden wurde, lässt sich die Gruppe BelAkkord ihren Herbstausflug trotzdem nicht nehmen. Am Sonntag, dem 10.09.2023 ging es mit 20 Personen auf nach Tübingen. Zunächst konnte bei der Besichtigung des ehemaligen Klosters Bebenhausen dessen interessante und kuriose Wandlung im Lauf der Zeit verfolgt werden. Vom Zisterzienserkloster über die Klosterschule zum Jagdschloss von König Wilhelm I bis hin zur Witwenresidenz der letzten ehemaligen Württemberger Königin. Nach einem guten gemeinsamen Mittagessen ging es gestärkt weiter in die Tübinger Altstadt. Hier konnte in Ruhe flaniert, ein Eis gegessen und einem Konzert in der Kirche gelauscht werden, bevor es nach einer Stocherkahnfahrt und abschließender Einkehr in den Besen wieder nach Hause ging. Ein wirklich schöner Tag bei herrlichem Sonnenschein! Nochmals vielen Dank den beiden Organisatoren!
Sommerfest im Veile Areal und die Grünkohlgruppe mitten drin
Ein voller Saal erwartete die Grünkohlgruppe am Freitag 04.08.2023 im Aufenthaltsraum des Veile Areals zum diesjährigen Sommerfest. Wetterbedingt konnte der Auftritt in diesem Jahr leider nicht im Freien stattfinden. Der Stimmung tat das keinen Abbruch und die Grünkohlgruppe erfreute die ZuhörerInnen mit abwechslungsreicher Musik zu der auch gesungen wurde. Die Grünkohlgruppe bedankt sich bei dem Organisationskomitee um Frau Wagenbret ganz herzlich für die Einladung.
Aus Hobbyorchester wird BelAkkord – und ist in Erligheim und Eppingen zu Gast
Nach 30 Jahren Hobbyorchester waren die Spielerinnen und Spieler des Orchesters sich einig: ein neuer Name, mit welchem man sich wieder mehr identifizieren kann, soll her. Künftig wird das Orchester unter dem Namen BelAkkord an den Start gehen!
Und das taten die Spielerinnen und Spieler dann in der vergangenen Woche auch sogleich:
Am Donnerstag, 27.07.2023 war BelAkkord der Einladung zur WeinZeit des Weinguts Baehr in Erligheim gefolgt und spielte mit bunt gemischtem Programm eine öffentliche Probe. Zuhörer und Spieler genossen nach Feierabend bei trockenem Wetter, Wein und leckerem Essen die abwechslungsreiche Musik.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Angelika und Christian Baehr für die Einladung und freuen uns auf ein Wiedersehen.
Vergangenen Sonntag, dem 30.07.2023 war BelAkkord in Eppingen zum Festivalsommer zu Gast. Nach dem erfolgreichen Auftritt bei der Gartenschau im vergangenen Jahr, hatten alle Spieler und Gäste großen Spaß dabei, den Flair des vergangenen Sommers auch in diesen Sommer hineinzutragen. So lauschten zahlreiche Besucher des Gartenschaugeländes den Klängen der Akkordeonmusik unter anderem von John Miles‘ Music über Queen zu ABBA, Bryan Adams und den Les Humphries. Und mit der wohl bekanntesten Cordula in der Zugabe verabschiedete sich das Orchester BelAkkord in die wohlverdiente Sommerpause.
BelAkkord in Eppingen beim Festivalsommer
BelAkkord in Erligheim beim Weingut Baehr zur WeinZeit
7. Bezirks-Gemeinschafts-Konzert vom DHV-Bezirk „Unterer Neckar“ mit Ian Watson
Vom Hohenloher und Heilbronner Land bis ins Zabergäu – die Akkordeonorchester Öhringen, Oedheim, Brackenheim und das Bezirksorchester lieferten ein grandioses Konzert!
„Nicht im Leben hätte ich gedacht, dass der Abend so großartig werden würde!“, so Rudi Sanwald, Bezirksvorsitzender vom DHV-Bezirk „Unterer Neckar“, der sich auch zu den über achtzig grandiosen Akteuren beim 7. Gemeinschaftskonzert in Brackenheim zählen durfte. Rudi Sanwald war bei seiner abschließenden Dankesrede fast sprachlos und überwältigt von den teilnehmenden Orchestern, den Dirigenten, den Schlagzeugern und dem Publikum.
Zum 30. Vereinsjubiläum des Akkordeonorchesters Brackenheim sollte eine besondere Veranstaltung in der örtlichen Festhalle „Bürgerzentrum“ mit Akkordeonisten stattfinden. Daher bot sich das im vierjährigen Turnus stattfindende Gemeinschaftskonzert vom Bezirk an, um am Samstag, den 15. Juli 2023, gemeinsam in der Region Zabergäu zu musizieren.
Zum Auftakt formierte sich auf der Bühne ein Projektorchester aus allen Gruppierungen des Gastgebervereins Brackenheim mit über dreißig Spielerinnen und Spielern. Die musikalischen Leiter Marion Bammert und Michael Nagel eröffneten das Konzert mit „Concerto d`Amore“ (de Haan), „Music“ (John Miles) und „Don`t stop me now“ (Queen) – Letzteres sollte die darauf folgenden Orchester und das Publikum dazu auffordern: „havin` a good time“ – einen tollen Abend gemeinsam zu gestalten, wie im Songtext beschrieben.
Rudolf Würthner`s Originalkomposition „Morgen in den Bergen“ erklang zu Beginn beim zweiten Programmpunkt mit dem Akkordeonorchester Öhringen aus dem Hohenloher Land unter der Leitung von Bernd Rieger. Nach dem rhythmischen „Concerto from Rondo Veneziano“ folgte „Zita“ aus dem zweiten Satz der Suite Troileana von Astor Piazolla. Zuletzt streifte das Orchester stimmungsvoll die Wipfel und Wolken von Lanzarotes Feuerbergen – „Montanas del Fuego“ (M. Götz).
Der Akkordeonverein Oedheim rief im Saal mit „Slavonska Rhapsodija“ von Adolf Götz bei vielen Akkordeonfreunden Erinnerungen an zurückliegende Bezirkstreffen hervor. Dirigent Johannes Grebencikov interpretierte mit dem Orchester ebenfalls ein Stück von Astor Piazolla; „La Muerte del Angel“. Kontrast in Pop boten die Akkordeonisten aus Oedheim mit „Don`t pay the Ferryman“ (Chris de Burgh).
Ian Watson – Special Guest! Zum finalen Programmteil mit dem Bezirksorchester erläuterte Moderator Thomas Fritsche, warum Bezirksdirigentin Sylvia Schiffner nicht am Dirigierpult steht, sondern als Orchesterspielerin Platz genommen hatte: Durch ein Online Projekt – GAPO (Global Accordion Project Orchestra 2020) entstand der Kontakt zum Londoner Dirigenten und Komponisten und einige Monate später war die Idee mit Begeisterung geplant worden, so dass Ian Watson zu Probetagen in Form von Workshops im Sommer 2022, sowie im Frühjahr 2023 und zum Konzert im Bezirk einreisen und dirigieren würde. Watson`s Kompositionen „The Legend of King Arthur“ und „Clowns“ unter seinem Dirigat ließen sich die Spielerinnen und Spieler vom Bezirksorchester nicht entgehen und genossen den Auftritt. Mit dem „Conga del Fuego Nuevo“ (Arturo Marquez) wurde ein grandioser Abend beendet.
Impressionen vom Bezirkskonzert am 15.07.2023 im Bürgerzentrum in Brackenheim
Wir freuen uns auf Dich !
Die Spielerinnen und Spieler der Orchester freuen sich über neue oder ehemalige Mitspieler oder Quereinsteiger!
Du bist nach Brackenheim, Güglingen oder ins Zabergäu gezogen und bringst Dein Instrument – Akkordeon, Keyboard oder Harmonika – mit?
Oder hast Du mal ein Tasteninstrument gespielt und möchtest die Theorie oder die Praxis auffrischen?
Dann schau doch einfach bei uns vorbei!
Kontakt: info@brackenheim-akkordeon.de